Der Zulassungsdienst übernimmt die gesamte Anmeldung eines Fahrzeugs, inklusive der Vorbereitung der Unterlagen, der Beantragung bei der Zulassungsstelle und der Beschaffung der Kennzeichen.
-
Kfz-Ummeldung:Bei einem Halterwechsel oder einem Umzug wird das Fahrzeug umgemeldet, was ebenfalls vom Zulassungsdienst übernommen werden kann.
-
Kfz-Abmeldung:Die Abmeldung eines Fahrzeugs wird ebenfalls durch den Zulassungsdienst abgewickelt, was die Rückgabe der Kennzeichen und die Abwicklung mit der Zulassungsstelle beinhaltet.
-
Beschaffung von Kennzeichen:Der Zulassungsdienst kümmert sich um die Prägung und Lieferung der Kennzeichen, oft auch mit individuellen Wünschen wie Wunschkennzeichen oder Sonderkennzeichen.
-
Vorfinanzierung von Gebühren:Viele Zulassungsdienste übernehmen die Vorfinanzierung der Gebühren für die Zulassung, die von der Zulassungsstelle erhoben werden.
-
Abhol- und Bringservice:Einige Zulassungsdienste bieten einen Abhol- und Bringservice für die Fahrzeugdokumente oder sogar für das Fahrzeug selbst an, um den Kunden Zeit und Aufwand zu ersparen.
-
Versicherung von Kurzzeit- und Ausfuhrkennzeichen:Bei Bedarf können Kurzzeit- oder Ausfuhrkennzeichen über den Zulassungsdienst versichert werden.
-
Weitere Dienstleistungen:Einige Zulassungsdienste bieten auch weitere Dienstleistungen wie die Aufbereitung von Unterlagen, die Vermittlung von Versicherungen oder die technische Eintragung von Änderungen am Fahrzeug an.
Die Kosten für die Dienstleistungen eines Kfz-Zulassungsdienstes variieren je nach Anbieter und den jeweiligen Leistungen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise zu informieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Kfz-Zulassungsdienst eine praktische Unterstützung für alle ist, die ihr Fahrzeug anmelden, ummelden oder abmelden möchten, und dabei Zeit und Aufwand sparen wollen.